Immer wieder Neues zu lernen ist die Grundlage für eine bessere Arbeitswelt. Denn nur wer den eigenen Horizont erweitert, kann etwas bewegen. Deshalb entwickeln, fördern und gestalten wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden ihre individuelle Lernkurve. So kann sich jede:r bei uns ganz auf die eigenen Wünsche und Stärken konzentrieren, aber auch Talente entdecken und weiterentwickeln. Unser Ziel ist, diesen Weg gemeinsam zu gehen, Wissen und Motivation weiterzugeben und am Ende die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

(Senior) Manager Wirtschaftsprüfung / Audit Banken - Financial Services (w/m/d)
EY • Eschborn, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart • Wirtschaftsprüfung/ Audit
-
Vollzeit / Teilzeit
Eschborn, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
Das erwartet dich bei uns – Erfahrungen, von denen du ein Leben lang profitierst
Unser Bereich Financial Services fokussiert sich auf Finanzdienstleistungen und unterstützt Banken, Versicherungen und Asset Manager dabei, in einer sich stets verändernden und schnelllebigen Welt erfolgreich zu sein. Als Teil unseres stark wachsenden Audit Teams in Frankfurt/Main, Hamburg, Hannover, München oder Stuttgart prüfst du die Rechnungslegung nationaler und internationaler Finanzdienstleistungsunternehmen wie zum Beispiel Banken, Versicherungsunternehmen oder Wealth & Asset Manager. Dabei übernimmst du vielfältige Aufgaben:
- Dokumentation von Jahresabschlussprüfungen bei Banken
- Planung von Abschlussprüfungen sowie Beantwortung komplexer Prüfungs- und Bilanzierungsfragen
- Unterstützung bei der Überprüfung von Geschäftsprozessen und der Identifikation von Risiken
- Leitung von Projekten, Koordination von mehreren Beratungsaufträgen und Motivation deines Teams für die gemeinsamen Aufgaben
- Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung deiner Teammitglieder:innen
Das bringst du mit – Fähigkeiten, mit denen du die Zukunft gestaltest
- Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einem Prüfungs- und Beratungsunternehmen im Bereich Financial Services
- Hervorragende Kenntnisse in nationaler und internationaler Rechnungslegung
- Bestandenes Wirtschaftsprüfungsexamen sowie abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften
- Analytische Fähigkeiten und präzise Arbeitsweise
- Empathische Persönlichkeit mit klaren Zielvorstellungen und unternehmerischer Denkweise
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Deine Benefits bei EY
Ausstattung
Bei EY erwartet dich ein Arbeitsplatz mit modernem Equipment, inklusive Laptop, Smartphone und Kreditkarte. Wir bezuschussen Jobtickets für den ÖPNV und haben an unseren großen Standorten eigene Kantinen.
Beruf und Familie
EY stärkt dir den Rücken: Bei Bedarf helfen dir erfahrene Coaches durch berufliche oder private Herausforderungen. Wir halten Kontakt während der Elternzeit, finden die passende Kinderbetreuung und finden Wege, wenn du Angehörige pflegen möchtest.
Bring a Friend
Im Rahmen unseres Mitarbeitenden-Empfehlungsprogramm Bring a Friend honorieren wir die Gewinnung neuer Kolleg:innen aus deinem privaten Netzwerk mit attraktiven Prämien.
Corporate responsibility
EY Ripples, unser globales Corporate-Responsibility-Programm, bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen, deine Fähigkeiten und deine Erfahrung einzusetzen, um Millionen von Leben positiv zu beeinflussen.
Diverses
Wir bieten dir Sonderprämien bzw. -urlaub bei Jubiläen, Hochzeit und Geburt.
Entsendungen ins Ausland
Im Rahmen von „Mobility4U“ bieten wir dir vielfältige kurz-, mittel- und langfristige Auslandsentsendungen für einen intensiven Austausch über Ländergrenzen hinweg.
Entwicklung und Förderung
Wir bringen dich in Bestform: mit Einstiegstraining, Weiterbildung und einem Paket an Förder-, Themen- und Masterprogrammen, zum Beispiel zur Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüfer- und Steuerberater-Examen oder für andere berufliche Fortbildungen.
Flexibles Arbeiten
Studium, Kinder, Hobby, oder… Bei EY hast du auch Zeit für das, was dir wichtig ist – dank flexibler Arbeitszeiten und -modelle. Wir unterstützen dich in deinen unterschiedlichen Lebenssituationen.
Gesundheit und Fitness
Sport macht Spaß: Deshalb findest du bei uns eine Menge Kurse, Veranstaltungen und Beratungen, die dich geistig und körperlich topfit machen. Natürlich treten wir auch als Team an: etwa bei Turnieren und Firmenläufen.
Jobportability
Mit EY kannst du für eine gewisse Zeit flexibel und remote im europäischen Ausland arbeiten. Dadurch kommen wir deinem Bedürfnis nach Flexibilität und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben noch besser nach.
Netzwerke
Wir fördern Frauen mit speziellen Programmen, garantieren „Equal Pay“ und machen uns für sozial benachteiligte Bewerber:innen stark. Wir haben eigene Netzwerke für ethnische und kulturelle Vielfalt, für Kolleg:innen mit und ohne Behinderung.
Onboarding
Um dir den Einstieg zu erleichtern erwartet dich ein strukturiertes und individuell auf dich abgestimmtes Onboarding. Beim „Welcome to EY“-Einstiegstraining lernst du EY kennen und knüpfst viele Kontakte. Dein Buddy steht dir immer gerne zur Seite.
Teamevents
Wir fördern den Zusammenhalt in unserem Team: mit regelmäßigen Veranstaltungen wie Sommerfesten und Weihnachtsfeiern, aber auch Abteilungsfeiern feiern wir uns und unsere Erfolge.
Überstundenausgleich
Bei EY hast du die Möglichkeit, deine angesammelten Überstunden im laufenden Geschäftsjahr als Freizeitausgleich zu nehmen.

#LearningJourney
#OpenMindset
Flexible Arbeitszeiten, Diversity, Equity & Inclusiveness sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf liegen uns am Herzen. Aber auch, dass individuelle Wünsche und Sorgen offen kommuniziert werden. Dafür schaffen wir mit diversen Netzwerken, Programmen und unserem offenen Miteinander ein Umfeld, in dem jede:r den eigenen Karriereweg gehen und sich nach den eigenen Vorstellungen und Wünschen entfalten kann. Denn für uns ist nicht entscheidend, woher du kommst, sondern wohin du willst.


#VisionaryThinking
Nachhaltigkeit und Transformation sind für uns mehr als Trendthemen. Sie sind unser Antrieb für die Gestaltung einer „better working world“. Denn um Dinge besser zu machen, braucht es klare Ziele und den Mut, neue Wege zu gehen. Dabei wollen wir nicht nur den Anschluss behalten, sondern selbst vorweggehen. Also entwickeln wir uns ständig weiter – denn nur wer groß und mutig denkt, Fragen stellt und Normen hinterfragt, kann Visionen und Träume Wirklichkeit werden lassen.
Einblicke in die Wirtschaftsprüfung



Deine Fragen beantwortet gerne unser Recruitment-Team
E-Mail schreiben E-Mail kopiert! E-Mail kopieren?
Unsere Kolleg:innen aus den Financial Services berichten:

An meinen ersten Tagen bei EY habe ich an den Welcome Days teilgenommen. Sie finden an den jeweiligen Standorten mit Starter:innen aus allen Bereichen statt. So wurde ich in die EY-Welt eingeführt. Dabei habe ich viele sympathische und interessante Kolleg:innen kennengelernt, mit denen ich mich auch heute noch regelmäßig austausche und zum Lunch oder auf einen Feierabendwein treffe.
Direkt im Anschluss startete bereits mein erstes Kundenprojekt. Es war der berühmte Sprung ins kalte „Projektwasser“ – und es war für mich definitiv spannend und herausfordernd zugleich. Doch zum Glück war ich nicht allein. Bei EY sind wir keine Einzelkämpfer:innen, sondern haben neben dem Projektteam auch einen Counselor als Schwimmring an unserer Seite. Neben der Projektarbeit habe ich schnell interne Themen gefunden und vorangetrieben, wie zum Beispiel die Organisation von Schulungen. Auch hier zeigte sich, dass EY zwar groß ist, die internen Wege aber kurz und sehr persönlich sind. Ich würde auch sagen, dass der Umgang miteinander oft locker und lustig ist. Das gilt für die Zusammenarbeit in den Projekten und erst recht für unsere regelmäßigen Events im Banking & Capital Markets Team.

Ivana: Ich finde es faszinierend, wie viele Möglichkeiten es gibt, in Kryptowährungen zu investieren. Das wirft immer wieder neue Fragen auf, auch in Bezug auf die Besteuerung. Das macht die Auseinandersetzung mit dem Thema so abwechslungsreich.
Petar: Die Besteuerung der Finanzindustrie ist insgesamt ein facettenreiches Thema. Was Kryptowährungen und „Decentralized Finance“ zusätzlich spannend macht, ist das hohe Potenzial, die Finanzindustrie grundlegend zu verändern. Die rasante Entwicklung wirft viele neue und komplexe Steuerfragen auf. Es macht großen Spaß, sich damit zu beschäftigen und Lösungen zu entwickeln.
Bei EY hat man die Möglichkeit, die Finanzindustrie und steuerliche Aspekte aus verschiedenen Perspektiven kennen zu lernen. Das beinhaltet verschiedene Steuerthemen wie Ertrags-, Quellen- und Umsatzsteuer ebenso wie unterschiedliche Industriesektoren wie Asset Management, Banking oder Versicherungen, aber vor allem auch die intensive, grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit unseren internationalen Kolleg:innen.
I: Als Quereinsteigerin schätze ich dieses starke Netzwerk und das inklusive Arbeitsumfeld bei EY sehr. Meine steuerrechtlichen Kenntnisse konnte ich beispielsweise im Rahmen eines Trainingsseminars in den Niederlanden mit Kolleg:innen aus verschiedenen europäischen Ländern vertiefen. Die EY Startup University ermöglicht einen sehr detaillierten Einblick in die faszinierende Startup-Szene. Außerdem finde ich es toll, ein Teil unseres globalen EY-Teams zu sein, das sich auf die Beratung zur US-Quellenbesteuerung spezialisiert hat.
Mehr über Krypto @ EY erfahrt ihr im Blog.

FinTech ist eine Kombination aus Finanzunternehmen und Technologie. Und das bringt es ganz gut auf den Punkt. Es handelt sich um junge Unternehmen, die auf Basis innovativer Technologien neue Geschäftsmodelle im Bereich der Finanzdienstleistungen entwickeln.
Ich bin Wirtschaftsprüfer und verantwortet innerhalb der Financial Accounting Advisory Services in der Financial Services Organisation (FSO) den Bereich Accounting und Reporting für Banken. Dabei habe ich auch immer wieder mit jungen FinTech-Unternehmen zu tun.
Das ist in vielerlei Hinsicht eine spannende Aufgabe. Die gesamte Arbeitsatmosphäre und -kultur, vor allem in den Berliner FinTech-Unternehmen, ist geprägt von jungen, dynamischen Menschen, die oft unterschiedliche Hintergründe haben. Im Vergleich zu traditionellen Finanzunternehmen probieren sie sehr agile Arbeitsansätze aus. Hier werden viele Ideen entwickelt und durchaus auch wieder verworfen, wenn sie nicht funktionieren. Fehler werden also bewusst in Kauf genommen, um zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Das schafft eine sehr kreative und inspirierende Atmosphäre. Außerdem werden viele Innovationen sehr früh vorangetrieben. Hier habe ich zum ersten Mal über die Bilanzierung von Crypto Assets oder synthetische Zahlungen per App in Fremdwährungen nachgedacht.
Und EY passt meiner Meinung nach perfekt zu diesem Umfeld. Schließlich sind die Aspekte Innovation, Agilität und Technologie sind schließlich bei EY sehr zentral. Und EY arbeitet seit vielen Jahren aktiv mit dem FinTech-Ökosystem zusammen. Wir unterstützen Startups bereits in der Frühphase, arbeiten mit Gründer:innen und Investor:innen an der Skalierung und Internationalisierung der Geschäftsmodelle und bieten Startups einen unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Partner:innen und Kompetenzen.
Unsere Kolleg:innen aus der Wirtschaftsprüfung berichten:

In vielen Unternehmen ist Blockchain kaum ein Thema – noch nicht. EY hingegen stellt sich hier bereits breit auf und integriert die neueste Technologie in den Prüfungsansatz und die eigene Software. Denn der digitale Ansatz von EY lautet: Connected, Automating, Analyzing. Unter „Connected“ verstehen wir ein effizientes, flexibles und digitales Projektmanagement in Echtzeit. Im Zentrum steht dabei die unternehmenseigene webbasierte Prüfungsplattform EY Canvas. Diese hat uns insbesondere während des ersten Lockdowns im März 2020 unterstützt. Obwohl alle Prüfungsteams und Mandant:innen von einem Tag auf den anderen von zu Hause aus arbeiten mussten, konnten wir die laufenden Abschlussprüfungen nahtlos und qualitativ hochwertig beenden. Als zweiten Baustein hat EY den Faktor „Automating“ in die Abschlussprüfung integriert. Dabei wurden Prozessschritte zunächst standardisiert und dann automatisiert. Einfache und repetitive Tätigkeiten werden den Prüfungsassistent:innen dadurch abgenommen, sodass diese sich auf anspruchsvollere Tätigkeiten konzentrieren können. „Analyzing“ ist das dritte Kernmerkmal der digitalen Abschlussprüfung bei EY. Wir setzen Datenanalysen in allen Phasen der Prüfung ein, von der Planung bis zur Berichterstattung. Das hilft uns, die Prüfungsqualität zu steigern. Durch gezielte Analysen können wir uns auf Ausreißer und unerwartete Entwicklungen konzentrieren, Ursachen identifizieren und flexibel reagieren.
Mehr über Alexanders Karriere bei EY erfahrt ihr im Blog.

Nathalie ist Wirtschaftsprüferin und Partnerin bei EY. Neben der Mandatsarbeit, die sie sehr begeistert, ist sie seit Juli auch Talent Leader in der Wirtschaftsprüfung von EY Deutschland.
Was sie Tag für Tag antreibt und was „Erfolg“ für sie bedeutet, erzählt sie in diesem Interview.
Hallo Nathalie, wer bist du und was machst du bei EY?
Ich prüfe mit dem Schwerpunkt Media & Entertainment internationale börsennotierte Konzerne und bin seit Juli 2021 Chief HR Officer (CHRO) für die Wirtschaftsprüfung in Deutschland. Da mich die Förderung und Weiterentwicklung meiner Kolleg:innen schon immer begeistert hat, freue ich mich ganz besonders über diese neue Rolle.
Was motiviert dich jeden Morgen neu dazu, zur Arbeit zu gehen und immer weiterzumachen?
Ich liebe es, in internationalen, diversen Teams zu arbeiten. Die bedingungslose Unterstützung füreinander und die gegenseitige Förderung sind bei uns stark ausgeprägt. Wir arbeiten in der Regel an sehr herausfordernden Projekten, die wir dann gemeinsam als Team erfolgreich abschließen. Dabei stellen wir immer wieder fest, dass wir von Projekt zu Projekt über uns hinauswachsen. Kolleg:innen von Beginn an zu entwickeln und zu sehen, wie sie erfolgreich ihren Weg gehen, motiviert mich nach wie vor.
Hast du ein persönliches „Geheimrezept“ für Erfolg? Und wenn ja, wie lautet es?
Erfolg bedeutet für mich, Themen mit großer Hingabe voranzutreiben und andere Kolleg:innen zu inspirieren. Das funktioniert aber nur, wenn man seinen Job gerne macht und dabei seiner Leidenschaft folgen kann. Außerdem finde ich es wichtig, offen für Neues zu sein.
Was möchtest du unseren Leser:innen abschließend noch mit auf den Weg geben?
Schaut über den Tellerrand hinaus! Ich selbst erlebe es als große Bereicherung, den eigenen Horizont zu erweitern und mich regelmäßig mit Kolleg:innen aus anderen Bereichen auszutauschen. Dabei überrascht mich immer wieder, wie viele tolle Möglichkeiten es bei EY gibt. Besonders spannend finde ich zum Beispiel die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. In beiden Bereichen bauen wir große Teams auf, die die Themen vorantreiben.
Mehr über Nathalies Karriere bei EY erfahrt ihr im Blog.