Was erwartest du von deiner Zukunft? Bei uns musst du dich nicht entscheiden – du kannst alles haben.

(Senior) Manager Steuerberatung / Tax - Transfer Pricing - Financial Services (w/m/d)
EY • Düsseldorf, Eschborn, München
-
Vollzeit / Teilzeit
Düsseldorf, Eschborn, München
Das erwartet dich bei uns – Erfahrungen, von denen du ein Leben lang profitierst
Unser Bereich Financial Services fokussiert sich auf Finanzdienstleistungen und unterstützt Banken, Versicherungen und Asset Manager dabei, in einer sich stets verändernden und schnelllebigen Welt erfolgreich zu sein. Als Teil unseres multidisziplinären und internationalen Teams in Eschborn (Frankfurt/Main), Düsseldorf oder München berätst du unsere internationalen Mandant:innen bei Fragen zu Verrechnungspreisstrukturen und der Optimierung von Wertschöpfungsketten. Als Querschnittsfunktion zwischen Tax und Advisory entwickeln wir im Bereich Transfer Pricing mit dir zusammen innovative Lösungen für komplexe, multidisziplinäre und internationale Projekte. Du unterstützt und berätst unsere Mandant:innen aus dem Finanzdienstleistungssektor in allen Fragen der internationalen Einkünfteabgrenzung. Dabei übernimmst du vielfältige Aufgaben:
- Unterstützung multinational tätiger Finanzdienstleister bei der Planung und Dokumentation von Verrechnungspreisen und der Umsetzung von Verrechnungspreisstrategien
- Strukturierung grenzüberschreitender Wertschöpfungsprozesse und Entwicklung innovativer Lösungsansätze einschließlich der Bewertung immaterieller Vermögenswerte
- Verteidigung von Verrechnungspreissystemen im Rahmen von Betriebsprüfungen, Rechtsbehelfsverfahren, Verständigungsverfahren und Advance Pricing Agreements (APA)
- Leitung und Koordination eines Projektportfolios mit Motivation deines Teams für die gemeinsamen Aufgaben sowie dessen fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Weiterentwicklung unserer Verrechnungspreispraxis durch fachliche Spezialisierung, Fachveröffentlichungen und Mandantenveranstaltungen
Das bringst du mit – Fähigkeiten, mit denen du die Zukunft gestaltest
- Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im internationalen Steuerrecht mit Spezialisierung auf Verrechnungspreise
- Idealerweise erste relevante Praxiserfahrung in der Beratung von Finanzdienstleistungsunternehmen
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften
- Analytische Fähigkeiten und präzise Arbeitsweise, sowie empathische Persönlichkeit mit klaren Zielvorstellungen und unternehmerischer Denkweise
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Deine Benefits bei EY
Ausstattung
Bei EY erwartet dich ein Arbeitsplatz mit modernem Equipment, inklusive Laptop, Smartphone und Kreditkarte. Wir bezuschussen Jobtickets für den ÖPNV und haben an unseren großen Standorten eigene Kantinen.
Beruf und Familie
EY stärkt dir den Rücken: Bei Bedarf helfen dir erfahrene Coaches durch berufliche oder private Herausforderungen. Wir halten Kontakt während der Elternzeit, finden die passende Kinderbetreuung und finden Wege, wenn du Angehörige pflegen möchtest.
Bring a Friend
Im Rahmen unseres Mitarbeitenden-Empfehlungsprogramm Bring a Friend honorieren wir die Gewinnung neuer Kolleg:innen aus deinem privaten Netzwerk mit attraktiven Prämien.
Corporate responsibility
EY Ripples, unser globales Corporate-Responsibility-Programm, bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen, deine Fähigkeiten und deine Erfahrung einzusetzen, um Millionen von Leben positiv zu beeinflussen.
Diverses
Wir bieten dir Sonderprämien bzw. -urlaub bei Jubiläen, Hochzeit und Geburt.
Entsendungen ins Ausland
Im Rahmen von „Mobility4U“ bieten wir dir vielfältige kurz-, mittel- und langfristige Auslandsentsendungen für einen intensiven Austausch über Ländergrenzen hinweg.
Entwicklung und Förderung
Wir bringen dich in Bestform: mit Einstiegstraining, Weiterbildung und einem Paket an Förder-, Themen- und Masterprogrammen, zum Beispiel zur Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüfer- und Steuerberater-Examen oder für andere berufliche Fortbildungen.
Flexibles Arbeiten
Studium, Kinder, Hobby, oder… Bei EY hast du auch Zeit für das, was dir wichtig ist – dank flexibler Arbeitszeiten und -modelle. Wir unterstützen dich in deinen unterschiedlichen Lebenssituationen.
Gesundheit und Fitness
Sport macht Spaß: Deshalb findest du bei uns eine Menge Kurse, Veranstaltungen und Beratungen, die dich geistig und körperlich topfit machen. Natürlich treten wir auch als Team an: etwa bei Turnieren und Firmenläufen.
Jobportability
Mit EY kannst du für eine gewisse Zeit flexibel und remote im europäischen Ausland arbeiten. Dadurch kommen wir deinem Bedürfnis nach Flexibilität und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben noch besser nach.
Netzwerke
Wir fördern Frauen mit speziellen Programmen, garantieren „Equal Pay“ und machen uns für sozial benachteiligte Bewerber:innen stark. Wir haben eigene Netzwerke für ethnische und kulturelle Vielfalt, für Kolleg:innen mit und ohne Behinderung.
Onboarding
Um dir den Einstieg zu erleichtern erwartet dich ein strukturiertes und individuell auf dich abgestimmtes Onboarding. Beim „Welcome to EY“-Einstiegstraining lernst du EY kennen und knüpfst viele Kontakte. Dein Buddy steht dir immer gerne zur Seite.
Teamevents
Wir fördern den Zusammenhalt in unserem Team: mit regelmäßigen Veranstaltungen wie Sommerfesten und Weihnachtsfeiern, aber auch Abteilungsfeiern feiern wir uns und unsere Erfolge.
Überstundenausgleich
Bei EY hast du die Möglichkeit, deine angesammelten Überstunden im laufenden Geschäftsjahr als Freizeitausgleich zu nehmen.
Aim High. At EY.

Planet und Profit.
Sei Teil der Schaltzentrale des Wandels. Gestalte mit deiner Arbeit die Zukunft von Unternehmen und Gesellschaft. Gemeinsam sorgen wir für nachhaltiges Wachstum und einen positiven globalen Einfluss.
Big Four und Big Tech.
Talent und Technologie werden die Welt verändern. Als Vorreiter bei der Nutzung und insbesondere Implementierung neuer Technologien – von Blockchain, Advanced Analytics über Robotics bis natürlich AI – bieten wir dir in allen Geschäftsbereichen faszinierende Projekte und Herausforderungen.


Diversität und du.
Wir schätzen die Vielfalt, die uns voranbringt. Deshalb setzen wir uns aktiv für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DE&I) ein. Bei uns erfährt jede:r Respekt, Wertschätzung und Zugehörigkeit.
Karriere und Familie.
Berufliche Ambitionen und private Ziele stehen sich nicht im Weg. Wir geben dir die Flexibilität, beides zu verwirklichen. Gemeinsam definieren wir mit dir deinen individuellen Fahrplan – egal, ob es Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Karrierestufen oder Teilzeitangebote sind.


Berlin und Mailand.
Flexibilität gibt es bei uns in vielen Dimensionen – und Himmelsrichtungen. Ob Auslandsaufenthalte, Standortwechsel oder fachliche Veränderungen – wir unterstützen dich auf deinem Weg.

Deine Fragen beantwortet gerne unser Recruitment-Team
E-Mail schreiben E-Mail kopiert! E-Mail kopieren?
Unsere Kolleg:innen aus den Financial Services berichten:

An meinen ersten Tagen bei EY habe ich an den Welcome Days teilgenommen. Sie finden an den jeweiligen Standorten mit Starter:innen aus allen Bereichen statt. So wurde ich in die EY-Welt eingeführt. Dabei habe ich viele sympathische und interessante Kolleg:innen kennengelernt, mit denen ich mich auch heute noch regelmäßig austausche und zum Lunch oder auf einen Feierabendwein treffe.
Direkt im Anschluss startete bereits mein erstes Kundenprojekt. Es war der berühmte Sprung ins kalte „Projektwasser“ – und es war für mich definitiv spannend und herausfordernd zugleich. Doch zum Glück war ich nicht allein. Bei EY sind wir keine Einzelkämpfer:innen, sondern haben neben dem Projektteam auch einen Counselor als Schwimmring an unserer Seite. Neben der Projektarbeit habe ich schnell interne Themen gefunden und vorangetrieben, wie zum Beispiel die Organisation von Schulungen. Auch hier zeigte sich, dass EY zwar groß ist, die internen Wege aber kurz und sehr persönlich sind. Ich würde auch sagen, dass der Umgang miteinander oft locker und lustig ist. Das gilt für die Zusammenarbeit in den Projekten und erst recht für unsere regelmäßigen Events im Banking & Capital Markets Team.

Ivana: Ich finde es faszinierend, wie viele Möglichkeiten es gibt, in Kryptowährungen zu investieren. Das wirft immer wieder neue Fragen auf, auch in Bezug auf die Besteuerung. Das macht die Auseinandersetzung mit dem Thema so abwechslungsreich.
Petar: Die Besteuerung der Finanzindustrie ist insgesamt ein facettenreiches Thema. Was Kryptowährungen und „Decentralized Finance“ zusätzlich spannend macht, ist das hohe Potenzial, die Finanzindustrie grundlegend zu verändern. Die rasante Entwicklung wirft viele neue und komplexe Steuerfragen auf. Es macht großen Spaß, sich damit zu beschäftigen und Lösungen zu entwickeln.
Bei EY hat man die Möglichkeit, die Finanzindustrie und steuerliche Aspekte aus verschiedenen Perspektiven kennen zu lernen. Das beinhaltet verschiedene Steuerthemen wie Ertrags-, Quellen- und Umsatzsteuer ebenso wie unterschiedliche Industriesektoren wie Asset Management, Banking oder Versicherungen, aber vor allem auch die intensive, grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit unseren internationalen Kolleg:innen.
I: Als Quereinsteigerin schätze ich dieses starke Netzwerk und das inklusive Arbeitsumfeld bei EY sehr. Meine steuerrechtlichen Kenntnisse konnte ich beispielsweise im Rahmen eines Trainingsseminars in den Niederlanden mit Kolleg:innen aus verschiedenen europäischen Ländern vertiefen. Die EY Startup University ermöglicht einen sehr detaillierten Einblick in die faszinierende Startup-Szene. Außerdem finde ich es toll, ein Teil unseres globalen EY-Teams zu sein, das sich auf die Beratung zur US-Quellenbesteuerung spezialisiert hat.
Mehr über Krypto @ EY erfahrt ihr im Blog.

FinTech ist eine Kombination aus Finanzunternehmen und Technologie. Und das bringt es ganz gut auf den Punkt. Es handelt sich um junge Unternehmen, die auf Basis innovativer Technologien neue Geschäftsmodelle im Bereich der Finanzdienstleistungen entwickeln.
Ich bin Wirtschaftsprüfer und verantwortet innerhalb der Financial Accounting Advisory Services in der Financial Services Organisation (FSO) den Bereich Accounting und Reporting für Banken. Dabei habe ich auch immer wieder mit jungen FinTech-Unternehmen zu tun.
Das ist in vielerlei Hinsicht eine spannende Aufgabe. Die gesamte Arbeitsatmosphäre und -kultur, vor allem in den Berliner FinTech-Unternehmen, ist geprägt von jungen, dynamischen Menschen, die oft unterschiedliche Hintergründe haben. Im Vergleich zu traditionellen Finanzunternehmen probieren sie sehr agile Arbeitsansätze aus. Hier werden viele Ideen entwickelt und durchaus auch wieder verworfen, wenn sie nicht funktionieren. Fehler werden also bewusst in Kauf genommen, um zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Das schafft eine sehr kreative und inspirierende Atmosphäre. Außerdem werden viele Innovationen sehr früh vorangetrieben. Hier habe ich zum ersten Mal über die Bilanzierung von Crypto Assets oder synthetische Zahlungen per App in Fremdwährungen nachgedacht.
Und EY passt meiner Meinung nach perfekt zu diesem Umfeld. Schließlich sind die Aspekte Innovation, Agilität und Technologie sind schließlich bei EY sehr zentral. Und EY arbeitet seit vielen Jahren aktiv mit dem FinTech-Ökosystem zusammen. Wir unterstützen Startups bereits in der Frühphase, arbeiten mit Gründer:innen und Investor:innen an der Skalierung und Internationalisierung der Geschäftsmodelle und bieten Startups einen unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Partner:innen und Kompetenzen.
Unsere Kolleg:innen aus Tax berichten:

Vom Praktikum über das Masterstudium bis hin zum Steuerberatungsexamen. In den letzten fünf Jahren habe ich viele Stationen durchlaufen. Hier erzähle ich euch, wie mich EY auf meinem Weg begleitet und gefördert hat.
Mehr über Anja bei EY erfahrt ihr im Blog.

Von der Black Box zum sichtbaren Mehrwert für Mandant:innen. Christian berichtet im Interview von seiner Arbeit in der Tax Technology und welche Rolle KI dabei spielt.
Mehr über KI von Christian bei EY erfahrt ihr im Blog.

Nach erfolgreichem Abschluss seines dualen Studiums bei der Finanzverwaltung NRW war Christians Zukunft eigentlich in trockenen Tüchern: Beamtenlaufbahn, solider Job, stabiler Arbeitgeber mit klaren Strukturen. Doch dann wagte er den Sprung ins kalte Wasser. Was ihn vom Finanzamt in die Steuerberatung von EY geführt hat und wie sich der Wechsel angefühlt hat, verrät er im Interview.
Mehr über Christian bei EY erfahrt ihr im Blog.